Zahn-Implantate

Durch Karies, Parodontose oder Unfall kann manchmal der Traum von naturgesunden Zähnen platzen – Zahnimplantate sind dann die beste Lösung. Damit die neuen Zähne genauso gut funktionieren wie die eigenen, stehen wir Ihnen in unserer Praxis mit hochwertigen, in Deutschland produzierten, Zahn-Implantaten zur Seite. Zahn-Implantate bieten gegenüber herkömmlichen Methoden viele Vorteile, da sie von allen zahnmedizinischen Alternativen der Natur am nächsten sind.

Zahn-Implantate

Was sind Zahn-Implantate?

Zahn-Implantate können aus Titan oder Keramik bestehen. Titan wird seit vielen Jahren sehr erfolgreich zur Verankerung von Zahnersatz eingesetzt und hat sich als Standard in der Zahnmedizin etabliert. Titanimplantate können vielseitig eingesetzt werden. Aufgrund ständiger Weiterentwicklungen hat sich seit ca. 10 Jahren bei der Herstellung keramischer Implantate eine in der Zahnmedizin vielseitig angewandte Hochleistungskeramik, das sogenannte Zirkoniumdioxid, durchgesetzt. Nach erfolgreicher Einheilung des Implantates können nun folgend Kronen, Brücken oder Prothesen langzeitstabil befestigt werden.

Unsere Spezialdisziplin

Frau Dr. Haupt ist seit dem Jahr 2004 implantologisch tätig und hat jährlich zunehmende Anzahl an Zahnimplantaten inseriert. Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) hat Frau Dr. Haupt 2012 den „Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie“ verliehen. Durch ihre oralchirurgische Zusatzqualifikation zur „Fachzahnärztin für Oralchirurgie“ ist Frau Dr. Haupt zudem für alle Bereiche  rund um die Implantat-Therapie, wie beispielsweise für den Knochenaufbau oder die chirurgische Zahnfleischbehandlung, prädestiniert.

Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie
Demo für Zahn-Implantate

So natürlich wie die eigenen Zähne

Bei einer Lücke wird der Kaudruck auf die bestehenden Zähen weitergeleitet. Dies bedeutet, dass die übrigen Zähne dem gesamten Druck standhalten müssen und an der Stelle der Lücke keine Belastung mehr stattfindet. Bei Nichtbelastung bildet sich ein Knochen mit der Zeit immer zurück – so auch der Kieferknochen. Ein Zahn-Implantat übernimmt die natürliche Funktion des Knochens und leitet den Druck in den Kiefer weiter. Somit wird der Kieferknochen trainiert und bleibt langfristig erhalten.

Welche Vorteile bieten Zahn-Implantate noch?

Zahn-Implantate fühlen sich wie natürliche Zähne an und sehen auch so aus. Ein sehr wichtiger Vorteil bei Implantatbehandlungen ist, dass die Nachbarzähne nicht beschliffen werden müssen, wie dies bei einer Brücke der Fall ist. Da nur der fehlende Zahn ersetzt wird, stellt die Implantation die schonendste Behandlungsform dar.

Vorteile Zahn-Implantate
Mundhygiene für Zahn-Implantate

Sind Zahn-Implantate für jeden geeignet?

Rauchen, schlechte Mundhygiene oder auch die Einnahme von bestimmten Medikamenten können den Einsatz von Implantaten limitieren. Bluthochdruck, Diabetes oder auch hormonelle Störungen können ebenso gegen eine Implantation sprechen. Aus diesem Grund ist für uns eine gute Diagnostik essentiell. Denn nicht nur die anatomischen Strukturen, wie z.B. die Knochenbeschaffenheit, sondern auch die physischen Voraussetzungen müssen genau geprüft werden, um die optimale Versorgungsart zu bestimmen.

Ablauf einer Zahn-Implantat-Behandlung

Zahnimplantate werden ambulant und unter örtlicher Betäubung inseriert. Fehlt ein Front- oder Seitenzahn, kann dieser durch einen implantatgetragenen Kunstzahn ersetzt werden. Brücken oder herausnehmbare Teilprothesen sind nicht erforderlich. Fehlen mehrere Backenzähne am Ende einer Zahnreihe (Freiendsituation), kann über Zahnimplantate eine herausnehmbaren Teilprothese befestigt werden. Und auch bei einem zahnlosen Kiefer lassen sich Prothesen auf Zahnimplantaten dauerhaft, stabil und sicher befestigen.

In fünf Schritten zum festen Zahnersatz mit Zahn-Implantaten

Ob ein Zahn, mehrere Zähne oder alle Zähne fehlen – jede Zahn-Implantat-Therapie durchläuft maximal diese fünf Behandlungsschritte:

1. Diagnose

Eingehende Befundung mittels bildgebender 3D-Verfahren für eine sichere Fallplanung.

2. Vorbehandlung

Je nach individueller Situation können Vorbehandlungen, wie z.B. ein Knochenaufbau nötig sein, um die wichtige Stabilität zu gewährleisten.

3. Implantation

Das Einsetzen des Zahn-Implantates in den Kieferknochen mit anschließender mehrmonatiger Einheilphase.

4. Eingliederung des Zahnersatzes

Die definitive Versorgung mit hochwertigem Zahnersatz.

5. Hygiene und gute Pflege

Implantate benötigen die gleiche Pflege wie Zähne, daher ist eine regelmäßige Professionelle Zahnreinigung (PZR) die beste Investition, wenn es um die Lebensdauer der Zahn-Implantate geht.

Demo-Video einer Zahn-Implantation

Was gilt es zu beachten?

Wie viel Zeit nach der Behandlung bis zur vollen Belastbarkeit vergeht, hängt ganz von der individuellen Situation ab. Die Zeitspanne kann von vier bis sechs Monaten variieren. Das Zahn-Implantat sollte vollständig eingeheilt sein, bevor es belastet wird. Die Phase zwischen der Zahn-Implantation und der definitiven Versorgung mit einem hochwertigen Zahnersatz, wird mit einem Provisorium überbrückt. Zahn-Implantate können ein Leben lang halten; einen entscheidenden Anteil daran haben die sorgfältige Planung und Durchführung des Eingriffes sowie die spätere Pflege.

Was kostet ein Zahnimplantat?

Zahn-Implantate zählen nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. Deshalb müssen gesetzlich Versicherte die Kosten für eine Zahn-Implantation selbst tragen. Bei Privatversicherten variieren die Kostenübernahmen je nach abgeschlossenem Tarif.

Wir erstellen Ihnen gern einen individuellen Behandlungsplan und beraten Sie in Bezug auf die zu erwartenden Kosten.

DGI-Patienten-News

[/et_pb_code][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!